Produktabbildung / Product image

IB 20
Industrieboden

  • fließfähige Ausgleichsmasse für funktionale, hoch belastbare Flächen
  • für hoch widerstandsfähige Nutzschichten auf Estrichen, Betonuntergründen und fest haftenden keramischen Belägen
  • geeigneter Oberbelag im quick mix IB Stahl System
  • zur Verwendung auf Betonuntergünden mit Betonkernaktivierung/-temperierung und auf beheizten Estrichen geeignet
  • als mechanisch hoch belastbare Ausgleichsmasse unter keramischen Belägen
  • für Flächen mit Gefällesituation
  • im Innen- und Außenbereich, jedoch nicht im Dauernassbereich
  • extrem spannungsarm durch die innovative SAFETEC®-Technologie
  • voll belastbar nach 48 Stunden
  • für Schichtdicken von 5 – 20 mm
  • für Schichtdicken bis 50 mm bei entsprechend schnellem Einbau
  • für die maschinelle Verarbeitung optimiert
  • Körnung: 0 – 1 mm
EC 1plusSafetec bis zu -66 % CO2 AusstoßSafetec-Technologie-strasser

Verarbeitung

Untergrund

Geeignete Untergründe
  • Zementestriche, beheizt und unbeheizt
  • Gussasphalt (in Abstimmung mit der strasser Anwendungstechnik)
  • Beton, beheizt und unbeheizt
  • fest haftende keramische Beläge
  • quick-mix IB Stahl System als neu erstellter Untergrund, bestehend aus den quick-mix IB-SDF Stahldrahtfasern und dem quick-mix IB-HIM Hochleistungsinfiltriermörtel, bereits einen Tag nach der Infiltration
Beschaffenheit / Prüfungen
  • Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber, trocken und frei von Staub, Schwindungen, Hohllagen, Rissen und trennenden Substanzen, wie Wachs, Öl oder Fett sein. Sinterschichten, Bitumen- und abgenutzte Oberflächen (Reifenabrieb) sowie alle anderen nicht tragfähigen Untergründe sind durch Fräsen, Kugelstrahlen, Sandstrahlen o. Ä. vorzubereiten (Mindesthaftzugfestigkeit 1,5 N/mm², Mindestdruckfestigkeit 25 N/mm²).
  • Die Restfeuchte von mineralischen Untergründen muss zum Zeitpunkt der Belegung ≤ 4,0 CM-% betragen.
  • Betonuntergründe müssen zum Zeitpunkt der Belegung ein Mindestalter von 6 Monaten erreicht haben.
Vorbereitung
  • Tiefe Ausbrüche und Fehlstellen im Untergrund sind vorab, z. B. mit strasser BASE ZFE-S Zementfeinestrich schnell zu egalisieren.
  • Bei mechanisch hoch belasteten Bereichen empfehlen wir Ausbrüche und Fehlstellen mit einem Reaktionsharzmörtel, bestehend aus den Produkten strasser PRIM EG Epoxidharzgrundierung und strasser PLUS GQS Grober Quarzsand, in einem Mischungsverhältnis von 1:8 in Gewichtsanteilen, zu egalisieren.
  • Risse im Untergrund müssen fachgerecht instandgesetzt werden.
  • Der Untergrund muss porenschließend mit strasser PRIM ESA Epoxidschutzanstrich im zweimaligem Auftrag grundiert werden, um das Saugverhalten zu regulieren. Der erste Auftrag strasser PRIM ESA Epoxidschutzanstrich ist mit bis zu 10% klarem Wasser (bei Verwendung im quick mix IB Stahl System mit bis zu 20% klarem Wasser) in Trinkwasserqualität zu verdünnen. Der zweite Auftrag strasser PRIM ESA Epoxidschutzanstrich ist mit strasser PLUS GQS Grober Quarzsand vollflächig im Überschuss abzustreuen.
  • Bereits im Untergrund vorhandene Dehnungs-, Bewegungs-, Gebäudetrenn- oder Anschlussfugen sind an gleicher Anordnung durch den gesamten Querschnitt des Systems zu übernehmen.
  • An sämtlichen aufgehenden Bauteilen, wie z. B. Wandanschlüssen, muss der strasser PLUS RDS Randdämmstreifen so angebracht werden, dass ein Unterlaufen ausgeschlossen ist.

Verarbeitung

Temperatur
  • Nicht verarbeiten und aushärten lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +10 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark aufgewärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
  • Bei der händischen Verarbeitung die erforderliche Wassermenge in ein sauberes Gefäß mit einem Volumen von mindestens 30 l einfüllen und das Material gleichmäßig hinzugeben.
  • Material mit einem geeigneten Rührwerk (z. B. Collomix mit DLX-Rührer) homogen und knollenfrei anmischen, ca. 3 Minuten reifen lassen und nochmals aufrühren.
  • Die erforderliche Wassermenge ist genau und gleichmäßig einzuhalten. Abweichungen oder Schwankungen können zu optischen Beeinträchtigungen oder Minderung der Produkteigenschaften führen. Es ist sauberes Leitungswasser in Trinkwasserqualität zu verwenden.
  • Bei Flächen > 80 m² oder einem einzubauenden Trockenmörtelgewicht von > 750 kg empfehlen wir den Einbau mit einer kontinuierlichen Mischpumpe (z. B. m-tec duo mix 2000). Die Förderleistung muss min. 40 L/min Frischmörtel betragen.
  • Weitere Hinweise zur Verwendung von Misch- und Fördertechniken entnehmen Sie bitte unserem Maschinenleitfaden auf unserer Website unter www.strasser-systeme.de
  • Zur Einstellung des notwendigen Wasserbedarfs bei der maschinellen Verarbeitung ist das Fließmaß zu bestimmen. Das zu prüfende Material ist am Schlauchende der Fördertechnik zu entnehmen, in den Fließring des strasser Fließmaß einzufüllen und direkt anzuheben. Das Fließmaß muss einen Durchmesser von 28-32 cm haben. Das zu Beginn der Einbauarbeiten festgelegte Fließmaß muss während des gesamten Einbauprozesses konstant beibehalten werden.
  • Der Wasserbedarf für eine nahezu gleichmäßig verlaufende Konsistenz beträgt bei waagerechten Flächen im Standardfarbton zementgrau 4,2 Liter. Bei den Farbtönen sandsteinfarben und anthrazit ist die benötigte Wassermenge auf 4,4 Liter zu erhöhen.
  • In einer Gefällesituation (max. 3% Gefälle) ist der Wasserbedarf auf bis zu 3,8 l zu reduzieren.
  • Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
  • Ausgleichsmasse gleichmäßig auf den vorbereiteten Untergrund aufbringen und mittels höhenverstellbaren Rakel auf die gewünschte Schichtstärke abziehen.
  • Die Schichtstärke ist der zu erwartenden Last anzupassen. Bei Staplerverkehr ist eine Mindestschichtstärke von 8 mm einzuplanen.
  • In einer Gefällesituation (max. 3% Gefälle) ist die Schichtstärke bis max. 8 mm gleichmäßig einzuhalten.
Verarbeitbare Zeit
  • Ca. 40 Minuten bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte.
  • Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
  • Vor zu schnellem Wasserentzug durch Sonne, Wind oder Zugluft schützen.

  • Bei der Verwendung auf Fußbodenheizungen ist das Belegereifheizen entsprechend des strasser Aufheizprotokolls durchzuführen.
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
  • Zur Minimierung der Aufnahme von flüssigen Medien, als Schutz vor Fleckenbildung und zur Erhöhung der Beständigkeit gegen chemische Angriffe empfehlen wir eine für den Anwendungsfall geeignete Versiegelung, z. B. hahne HADALAN® Topcoat M 12P. Die Vorgaben des jeweiligen Herstellers zur Anwendung und Verarbeitung der Versiegelung sind zu beachten.
  • Probeflächen als Nachweis der Eignung sind anzulegen.
Werkzeugreinigung
  • Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
  • Aufgrund der mineralischen Zuschläge und der handwerklichen Ausführung kann ein unregelmäßiges optisches Erscheinungsbild in der Oberfläche nicht ausgeschlossen werden.
  • Optimale Fließeigenschaften werden bei Temperaturen > 10°C erzielt. Bei tieferen Temperaturen ist das Fließverhalten reduziert. In diesem Fall kein zusätzliches Anmachwasser dazugeben.
  • Wenn auf eine einheitliche Farbgestaltung Wert gelegt wird, nur Trockenmörtel derselben Charge / Herstelldatum verwenden.
  • Ein unterschiedliches Saugverhalten im Untergrund kann zu Poren und Lunker (Pinholes) in der Verlaufsmasse führen.
  • Krakelee-Risse in der erstellten Fläche stellen keinen Mangel dar.

Technische Daten

Technische Spezifikation EN 13813
Produkttyp CT-C40-F10
Biegezugfestigkeit ≥ 10 N/mm²
Brandverhalten A2fl s1
Verarbeitungstemperatur +10 °C bis +30 °C
Mischzeit ca. 1 Minute
Reifezeit ca. 3 Minuten
Verarbeitbare Zeit ca. 40 Minuten
Begehbarkeit nach ca. 6 Stunden
Belastbarkeit nach ca. 48 Stunden

Artikel

ArtikelnummerArtikelabkürzungGTIN/EAN 4004637GebindegrößeErgiebigkeit ltr./Geb.
77813IB 20 zementgrau- 77813 025 kg/Sackca. 15,5 l
77973IB 20 anthrazit- 77973 125 kg/Sackca. 15,5 l
77974IB 20 sandsteinfarben- 77974 825 kg/Sackca. 15,5 l

Downloads

Technisches Merkblatt strasser IB 20
Industrieboden
PDFDownload
Sicherheitsdatenblatt IB 20 Industrieboden
Industrieboden
PDFDownload
Leistungserklärung IB 20 Industrieboden
Industrieboden
PDFDownload
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Modifizierte mineralische Mörtel - Gruppe 1
Industrieboden
PDFDownload