
TZB
Trass-Zement-Beton
- Trass-Zement-Beton im selbstauflösenden Sack
- zum Versetzen von Bordsteinen, Blockstufen, Palisaden und Betonbauteilen
- für viele Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau
- mit reduziertem Zementgehalt
- universell einsetzbar
- Körnung: 0 – 8 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- mit reduziertem Zementgehalt
- universell einsetzbar
- im selbstauflösenden Sack
- vielseitig verwendbar
- hohe Standfestigkeit
- witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung
- leichte Verarbeitung
- geringes Ausblührisiko durch Rheinischen Trass
Zusammensetzung
- Zement gemäß DIN EN 197-1
- Trass gemäß DIN 51043
- gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139
Lieferform
- 25 kg/Sack
- lose im Silo
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, frostfrei und zur Aufnahme von Mörtel geeignet sein.
Vorbereitung
- Untergrund gründlich vornässen, jedoch Pfützenbildung vermeiden.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Das Produkt kann mit und ohne Papiersack angemischt werden.
- Trockenmörtel mit oder ohne Papiersack im Freifall- oder Zwangsmischer mit sauberem Wasser mindestens 4 Minuten konsistenzgerecht anmischen.
- Vor Beginn des Mischvorgangs den Papiersack im Mischer vollständig mit Wasser benetzen.
- Beim händischen Anmischen nicht mehr als ein Gebinde anmischen, zunächst etwas Wasser ins Mischgefäß geben dann den Papiersack einlegen und vollständig mit Wasser benetzen.
- Die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge einhalten. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz ruhen lassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufrühren und Konsistenz verarbeitungsgerecht einstellen.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
- Trockenmörtel im Durchlauf-, Freifall- oder Zwangsmischer mit sauberem Wasser konsistenzgerecht anmischen.
- Kleine Papierreste können in den Beton eingedrückt werden.
Auftragen / Verarbeiten
- Das Material ist ausschließlich für die Handverarbeitung geeignet.
Verarbeitbare Zeit
- Ca. 2 Stunden bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte.
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 206 / DIN 1045-2 |
Produkttyp | C12/15 X0 |
Mischzeit | ca. 4 - 6 Minuten |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|
57515 | TZB C12/15 | - 57515 9 | 25 kg/Sack | ca. 12-16 l |
57516 | TZB C12/15 | - 57516 6 | lose im Silo |