
AFM
Außenfeinputzmörtel
- vergüteter Feinputz
- auf zementgebundenen Unterputzen und rauem Beton
- zur Überarbeitung von tragfähigen Altputzen
- für innen und außen
- feinstrukturierbar
- Wasser abweisend
- Körnung: 0 – 0,5 mm
Produkthinweise
Bitte beachten Sie die weiterreichenden Informationen in Technischen Datenblättern, Leistungserklärungen, Merkblättern, Richtlinien und Normen.
Das Produkt darf auf Außen- und Innenwänden eingesetzt werden.
Das Produkt darf nur innen an Deckenflächen eingesetzt werden.
Das Produkt darf nur bei einer Umgebungs-, Untergrund- und Materialtemperatur von mindestens + 5 °C und bis maximal + 30 °C eingesetzt werden.
Das Produkt muss vor der Verarbeitung durch Wasserzugabe von 7,5 l zum Gebindeinhalt auf eine verarbeitungsgerechte Konsistenz eingestellt werden.
Das Produkt muss vor der Verarbeitung 2 - 3 min. homogen aufgerührt werden.
Das Produkt kann manuell, von Hand, verarbeitet werden.
Das Produkt kann mit einer handelsüblichen Mischpumpe (Schneckenpumpe) verarbeitet werden.
Das Produkt kann durch kreisförmige Bewegung mit einer Schwammscheibe oder einem Kunststoffbrett strukturiert („gefilzt") werden.
Bei Verarbeitung und Gebrauch des Produktes müssen geeignete Körperschutzmaßnahmen wie Augenschutz, Handschutz, etc. verwendet werden.

Das Verpackungsmaterial kann nach restlosem Entleeren einer Interseroh-Stelle zugeführt werden.
Das Produkt muss trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden.
Die Mindesthaltbarkeit im verschlossen und trocken gelagerten Originalgebinde beträgt 12 Monate nach Herstelldatum.
Produktmerkmale
Eigenschaften
- feinstrukturierbar
- Wasser abweisend
- Brandverhalten A1 - nicht brennbar
- Wasser abweisend
- leicht und geschmeidig verarbeitbar
- mineralisch
Zusammensetzung
- Grauzement gemäß DIN EN 197-1
- Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1
- fein fraktionierte Quarzsande
- Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
Lieferform
- 25 kg/Sack
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Kalk- oder Kalkzementputze
- tragfähige, zementgebundene Altputze ohne Anstrich
- rau geschalter Beton
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss trocken, eben, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
Vorbereitung
- Vertiefungen und Ausbruchstellen im Untergrund sind vorab zu egalisieren.
- Stark saugende Untergründe sind rechtzeitig, gegebenenfalls Tage vorher, vorzunässen.
- Glatte Betonflächen mit akurit GPG Putzgrund, akurit GMG Mineralgrund oder akurit MH grau Universal-Haftbrücke vorbehandeln.
- Alternativ können glatte Betonflächen auch mit akurit UNI-H Universal-Haftputz oder der akurit MH grau Universal Haftbrücke MH grau vorbereitet werden.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß vorlegen und danach Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
- Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
- Material vollflächig mit geeignetem, rostfreien Werkzeug aufziehen.
- Auftragsstärke: ca. 2 - 3 mm auf Grundputzen
- Auftragsstärke: mindestens 5 mm auf rauen, saugfähigen Betonflächen
- Eine Auftragsdicke von 10 mm nicht überschreiten.
- Bei mehrlagiger Arbeitsweise Zwischenstandzeiten von 1 Tag pro mm Auftragsdicke einhalten.
- Nach ausreichender Standzeit mit Schwammscheibe abfilzen.
- Eine Gesamtschichtdicke von 15 mm bei mehrlagiger Verarbeitung nicht überschreiten.
Verarbeitbare Zeit
- Ca. 2 Stunden bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte.
- Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt oder weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
- Zur Vermeidung eines zu schnellen Wasserentzuges bei hohen Temperaturen sollte die Putzfläche mindestens 3 Tage feucht gehalten werden.
- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (z. B. Schlagregen, starke Sonnen- und/oder Windeinwirkung, Frost) sind geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere für frisch beschichtete Flächen zu treffen.
- Niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchte verzögern, hohe Temperaturen und/oder niedrige Luftfeuchte beschleunigen die Trocknung und Erhärtung.
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
- Als Oberputze können mineralische Edelputze und organisch gebundene Putze, wie Silikat-, Silikonharz- oder Dispersionsputze aufgebracht werden.
- Ein Anstrich ist mit Silikat-, Silikonharz- und Dispersionsfarben als Grund- und Deckanstrich möglich.
- Vor dem Aufbringen eines Anstrichs muss die Putzfläche ausreichend fest und vollständig durchgetrocknet sein.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Normalputzmörtel GP |
Kategorie | CS II |
Druckfestigkeit | 1,5 - 5,0 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | Wc2 |
Brandverhalten | A1 |
Festmörtelrohdichte | ca. 1,55 kg/dm³ |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden |
Downloads
Technisches Merkblatt akurit AFM Außenfeinputzmörtel | Download | |
Sicherheitsdatenblatt akurit AFM Außenfeinputzmörtel | Download | |
Leistungserklärung akurit AFM Außenfeinputzmörtel | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Edelputze Außenfeinputzmörtel | Download | |
Nachhaltigkeitsdatenblatt akurit AFM Außenfeinputzmörtel | Download |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|
76548 | AFM | - 76548 2 | 25 kg/Sack | ca. 19,5 l |