
GQG
Quarzgrund
- Haftgrund mit Quarzsand
- als Voranstrich für dünnschichtige mineralische und pastöse Oberputze auf glatten Untergründen
- als Grundierfarbe für Buntsteinputze
- für außen und innen
- lösemittelfrei
- Farbton: weiß
Produktmerkmale
Eigenschaften
- lösemittelfrei
- Farbton: weiß
- hohe Haftkraft
- feine, raue Oberfläche
- wasserverdünnbar
- wasserdampfdiffusionsoffen
Zusammensetzung
- Bindemittelbasis: Polymerdispersion
- Additive
- fein fraktionierte Quarzsande
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Kalk-, kalkzement- oder zementgebundene Unter- oder Armierungsputze
- Gips- oder Gips-Kalkputze
- tragfähige Altputzflächen
- Zementfaserplatten
- Gipskarton- und Gipsfaserplatten
- intakte, fest haftende Dispersionsanstriche
- Beton
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, staubfrei sowie frei von haftmindernden Rückständen, Trennmitteln, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Auf Untergründen, bei denen mit einer Verfärbung durch lösliche Bestandteile zu rechnen ist, wie z. B. Lignin, ist akurit GQS Quarz-Sperrgrund zu verwenden.
- Die Restfeuchte von Betonuntergründen ist mit der Darr-Methode zu ermitteln. Sie darf maximal 3,0 M-% betragen.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Produkt vor Gebrauch gut aufrühren.
- Bei Bedarf mit maximal 20% sauberem Leitungswasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellen.
- Material gelegentlich wieder aufrühren.
Verarbeitung
- Produkt mit geeignetem Werkzeug, z. B. Lammfellrolle, Pinsel oder Bürste, gleichmäßig auf den Untergrund auftragen.
Trocknung / Erhärtung
- Nachfolgende Beschichtung erst nach vollständiger Trocknung aufbringen.
- Die Trocknung ist abhängig von der Temperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Saugfähigkeit des Untergrundes.
- In der Regel kann die Beschichtung nach ca. 24 Stunden Trocknungsdauer überarbeitet werden (bei +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit).
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
- Geeignet für die nachfolgende Beschichtung mit akurit VARIOSTAR Strukturputz, allen mineralischen akurit Dünnschichtputzen, sowie akurit Silikat-, Silikonharz-, Dispersion- und Buntsteinputzen.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
- Nicht als Putzgrundierung in akurit Wärmedämm-Verbundsystemen einsetzbar.
Technische Daten
Farbe | weiß |
Dichte | ca. 1,5 g/cm³ |
Trocknungsdauer | ca. 24 Stunden |
Downloads
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | Farbton | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße |
---|---|---|---|---|
21068 | Quarzgrund | weiß | - 21068 5 | 5 kg/Eimer |
21069 | Quarzgrund | - 21069 2 | 15 kg/Eimer |